Situativ führen – so kann´s im Alltag aussehen

Heute möchte ich das Thema situative Führung anhand von Rücksprachen und Jour Fixes betrachten. Als Führungskraft hatte ich mehrfach das Glück, diverse Teams zu führen: Erfahrene Mitarbeitende neben Berufseinsteigern, Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und mit verschiedenen Hintergründen. Sehr cool. Dabei ist mir aufgefallen, dass von mir als Führungskraft ein individuelles [...]

Von |2025-06-12T12:50:56+00:0012.06.2025|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Situativ führen – so kann´s im Alltag aussehen

Umgang mit Vielfalt im Team

In einem hybriden Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende mehr Selbstverantwortung und Entscheidungsbefugnisse haben, zeigen sich häufig sehr unterschiedliche Herangehensweisen zum gleichen Thema. Diese Vielfalt, die durch unterschiedliche Persönlichkeiten, Erfahrungen und Einstellungen entsteht, kann im Team bereichernd sein, aber auch zu Spannungen führen. Ein konkretes Beispiel hierfür ist das Desk Sharing. Themen [...]

Von |2025-05-05T16:20:07+00:0005.05.2025|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Umgang mit Vielfalt im Team

Umgang mit Unsicherheit am Beispiel mobilen Arbeitens

Mobiles Arbeiten ist ein hervorragendes Beispiel für einen Arbeitsrahmen, in dem Mitarbeitende mehr Freiheiten genießen und diese selbstverantwortlich nutzen. Durch die Freiheit, den Arbeitsort selbstbestimmt zu wählen, entfällt der direkte tägliche Kontakt. Und bei nicht wenigen Führungskräften erzeugt dies insgeheim ein mulmiges Gefühl, z.B. wenn man den Mitarbeitenden nicht erreicht. Was [...]

Von |2025-05-01T22:54:04+00:0004.04.2025|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Umgang mit Unsicherheit am Beispiel mobilen Arbeitens

Dialog statt preach & pray

Kennst Du das? Dein Vorgesetzter informiert Dich über die neuesten Veränderungen und deren Auswirkungen auf Dich und Dein Team. Er redet und redet, und nach zwei kurzen Einwürfen Deinerseits schweifen Deine Gedanken ab – zu Deinem Team, der Mittagspause, der Abendplanung, dem Rückruf an Deine Mutter... Diese Art der Kommunikation [...]

Von |2025-05-01T22:54:11+00:0007.03.2025|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Dialog statt preach & pray

Selbstbewusste Mitarbeitende

So passiert in einem Mitarbeitergespräch: Ich fragte meine junge Mitarbeiterin nach ihren beruflichen Perspektiven: „Wo siehst Du Dich in 3-5 Jahren?“ Ihre Antwort: „Auf Deinem Stuhl. Ehrlich gesagt, würde ich gerne Deinen Job machen.“ Ups - das kam unerwartet. Hattet ihr auch schon mal eine ähnliche Situation? Eine selbstbewusste Aussage, [...]

Von |2025-02-24T05:42:22+00:0004.02.2025|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Selbstbewusste Mitarbeitende

Feedback geben oder: Wissen ≠ Können

Ein persönliches Erlebnis: Ich saß auf Wunsch der Geschäftsführung als „interne Beobachterin“ in einem Training, das ein externer Trainer für unsere Gruppe durchführte. Der Trainer setzte stark auf praktische Übungen und bat die Gruppe, sich gegenseitig Feedback zu geben. Auf seine Frage, „wie vertraut seid ihr mit Feedback?“, antworteten die [...]

Von |2025-02-24T05:42:31+00:0028.12.2024|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Feedback geben oder: Wissen ≠ Können

Stärkenorientiert führen

Stell Dir vor, wie leicht und erfolgreich unser Arbeiten wäre, wenn wir unsere Stärken optimal einsetzen könnten. Die Fokussierung auf Stärken ist aus meiner Sicht ein sinnvoller und effizienter Führungsansatz, der es ermöglicht, Ziele gemeinsam und mit Leichtigkeit zu verfolgen. Die Stärkenorientierung ist ein zentraler Baustein der positiven Psychologie und [...]

Von |2025-02-24T05:42:38+00:0015.11.2024|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Stärkenorientiert führen

Impulse zum Führungsstil – Beziehungsaufbau

„Welches ist denn nun der optimale Führungsstil?“ Diese Frage höre ich oft – von jungen ebenso wie von erfahrenen Führungskräften, die im besten Sinne „das Richtige“ tun wollen. Literatur, Diskussionen und Podcasts bieten dazu zahlreiche Antworten, die jedoch oft mehr Druck erzeugen als Orientierung bieten. Doch ist das überhaupt eine [...]

Von |2025-02-24T05:42:44+00:0017.10.2024|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Impulse zum Führungsstil – Beziehungsaufbau

Die Führungskraft als Vorbild – zwischen Anspruch und Realität

Ein glaubwürdiges Vorbild entsteht durch die Übereinstimmung von Worten und Taten. Wie gut gelingt Dir das im Alltag? Eine Anekdote aus meiner Arbeit: In einem Führungskräfteentwicklungsprogramm, das für Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen verpflichtend ist, fragte ich nach den Merkmalen einer guten Führungskraft. Die Antworten lauteten „Authentizität“, „Verantwortung übernehmen“ und „Vorbildverhalten“. [...]

Von |2025-02-24T05:42:49+00:0027.09.2024|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Die Führungskraft als Vorbild – zwischen Anspruch und Realität

Aus welchem Grund will ich führen?

In meiner langjährigen Erfahrung als Führungskräfteentwicklerin und Businesscoach habe ich oft bemerkt, dass Menschen beim Thema Führung zunächst an das Führen von Mitarbeitenden denken. Häufig höre ich dabei Formulierungen wie „Menschen mitnehmen“. Scheint irgendwie gerade Mode zu sein, Menschen mitzunehmen auch wenn man weder Busfahrer noch Lokführerin ist. Doch braucht [...]

Von |2025-02-24T05:42:57+00:0026.08.2024|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Aus welchem Grund will ich führen?
Nach oben