Selbstbewusste Mitarbeitende

So passiert in einem Mitarbeitergespräch: Ich fragte meine junge Mitarbeiterin nach ihren beruflichen Perspektiven: „Wo siehst Du Dich in 3-5 Jahren?“ Ihre Antwort: „Auf Deinem Stuhl. Ehrlich gesagt, würde ich gerne Deinen Job machen.“

Ups – das kam unerwartet.

Hattet ihr auch schon mal eine ähnliche Situation? Eine selbstbewusste Aussage, die plötzlich eine Konkurrenzsituation schaffen könnte? Wie geht man souverän damit um?

Ein paar Impulse dazu:

  1. Durchatmen: Tief in den Bauch, am besten mehrmals. Wenn die Überraschung Dein „Alarmsystem“ aktiviert hat, hilft es, zunächst das Adrenalin abzubauen, um ruhig zu reagieren.
  2. Botschaften überprüfen: Welche Signale hast Du empfangen? Hat sie eine klare Vorstellung von ihrer Zukunft? Formuliert sie ihren Wunsch selbstbewusst? Oder stellt sie Dich indirekt in Frage?
  3. Fokus: Konzentriere Dich auf die Botschaften, die nichts mit Dir persönlich zu tun haben. Schiebe den inneren Druck beiseite und versprich Dir, später darauf zurückzukommen.
  4. Anerkennung: Würdige die Aussage und die Botschaften. Zum Beispiel:
    • „Das klingt sehr konkret. Du scheinst eine klare Vorstellung von Deiner beruflichen Zukunft zu haben.“
    • „Es freut mich, dass Du Deine Zukunft in unserer Organisation siehst und gerne hier arbeitest.“

Damit hast Du den ersten Schritt in Richtung eines konstruktiven Dialogs gemacht.

Wichtig: Wenn Du inneren Druck verspürt hast, nimm Dir später die Zeit, ihn zu erkunden. Dieser Druck weist auf persönliche Befürchtungen oder Überzeugungen hin, die Dich leiten und gleichzeitig einschränken können.

Wenn Du Deine dahinterliegenden Bedürfnisse erkennst, gewinnst Du langfristig Handlungsfreiheit in Situationen, die Dich überraschen – und solche wird es immer geben.

Gutes Gelingen! Wenn Du Unterstützung für solche oder ähnliche Situationen wünschst, dann melde Dich gerne.